Hola, bon día meine lieben VIVA MALLORCA Freundinnen und Freunde! Bald ist es wieder so weit: Die Sommerferien stehen vor der Tür. Dann heißt es für viele von uns endlich wieder: Ab nach Mallorca und die Insel in vollen Zügen genießen…

Wer sich in dieser Hinsicht jetzt schon mal ein wenig inspirieren lassen möchten, der kann dies tun. Und zwar mit meiner persönlichen TOP TEN-Liste der Dinge, die man auf Mallorca unbedingt – wenigsten einmal – machen sollte!
1. Vamos! Auf zum Treffpunkt der Winde
Am nördlichsten Punkt der Insel liegt das lang gestreckte Cap de Formentor mit seinem berühmten Leuchtturm. Hier, an der zerklüfteten Steilküste der Halbinsel Formentor kann es auch mal etwas rauher und stürmischer zugehen. Kein Wunder also, dass die Mallorquiner selbst gern vom “Kap der Winde” sprechen.
Doch spätestens beim atemberaubenden Panoramablick von der Aussichtsplattform des Leuchtturms sind Wind und Wetter schnell vergessen. Für mich jedes Mal wieder ein absolutes Insel-Highlight!
GUT ZU WISSEN: Vom 15. Juni bis 15. September, täglich von 10 bis 22.30 Uhr, ist die Zufahrtsstraße Ma-2210 zwischen Port de Pollença und dem Leuchtturm für den privaten Verkehr gesperrt. Besucher können in dieser Zeit nur noch zu Fuß, mit dem Fahrrad oder einem Shuttlebus zum Leuchtturm gelangen. Wer sich nicht an das Fahrverbot hält, riskiert eine Geldbuße in Höhe von 200 Euro!

2. Viva la vida! Sundowner am Meer
Mallorcas Sonnenuntergänge sind für mich die schönsten der Welt! Und das ganz besonders am Meer, mit einem leckeren Sundowner in der Hand. Traumhafter Abschluss eines jeden Urlaubstages – und das nicht nur für eingefleischte Romantiker!

3. Ahoi! Eine Hafenrundfahrt, bitte!
Wer Palma, Balearenhauptstadt und Perle im Mittelmeer, einmal aus einer anderen Perspektive – nämlich vom Wasser aus – betrachten möchte, dem kann ich nur wärmstens die zirka einstündige Hafenrundfahrt empfehlen. Ein Sightseeing-Highlight, bei dem jeder – vom Hobbyfotografen bis zum Bootsfreund – voll auf seine Kosten kommt. Versprochen!

4. Salud! Von Bodega zu Bodega ziehen
Mit inselweit rund 70 Bodegas ist Mallorca ein wahres Paradies für alle Weinliebhaber und solche, die es werden wollen. Auf den allermeisten Weingütern der Insel sind Besucher gern gesehene Gäste. Einer genussvolle Bodega-Tour steht somit also nichts mehr im Wege!

5. Bon profit! Schlemmen wie die Mallorquiner
Ich liebe es einfach, auf der Insel mallorquinisch essen zu gehen: sei es in einer kleinen einfachen Dorfbodega oder in einem der zahlreichen Spitzenrestaurants, die Mallorca reichlich zu bieten hat. Hauptsache, es erwartet mich dabei ehrliche authentische Inselküche. In diesem Sinne: Lasst es Euch schmecken. Bon profit!
MEIN TIPP: Wer einmal so richtig essen möchte wie die Mallorquiner, der sollte unbedingt mal das Restaurante Es Cruce in Vilafranca de Bonany besuchen. Reservierung dringend empfohlen!

6. Wanderlust! Mallorca unter den Füßen
Bevor ich nach Mallorca kam, war ich ein echter Wandermuffel. Doch die Insel hat mich diesbezüglich geläutert. Es gibt einfach so viele herrliche Wanderwege – für Anfänger wie für Profis – da kann man nicht widerstehen. Also: Wanderschuhe geschnürt und los geht’s!

7. Beachtime! Von Strand zu Strand hoppen
Um alle Buchten und Strände Mallorcas zu besuchen, reicht ein Leben wahrscheinlich nicht aus. Aber den ein oder anderen könnte man im Laufe der Jahre schon schaffen. Mithilfe von „Cala-Hopping“ zum Beispiel. Dafür „hüpft“ man auf Mallorca einfach öfter mal von einer Bucht zur anderen. Geht auch perfekt in Kombi mit einer Wanderung (siehe Foto). So lernt man nach und nach die unterschiedlichsten Strände kennen – und lieben!

8. Made in Mallorca! Inseltypisches shoppen
Shoppen gehört zu einer meiner Kernkompetenzen ;-)) Auf der Insel kaufe ich am liebsten bei alt eingesessenen mallorquinischen Traditionsgeschäften ein. Egal ob Souvenir, Lebensmittel oder Geschirr für den eigenen Hausgebrauch – immer gilt: Hauptsache „Made in Mallorca“. Support your local!, lautet meine Devise. Heute wichtiger, denn je.

9. Lust auf Kunst! Zu Gast bei Mirò & Co
Kunst ist ein ganz großes Thema auf der Insel, auch wenn es für meinen Geschmack insgesamt etwas stiefmütterlich behandelt wird. Deshalb möchte ich heute mal eine Lanze brechen für all die wundervollen Museen, Galerien und anderen „Kunststätten“, die einen Besuch wert sind. Die Kunst, sie lebe hoch!

10. Slow Travel! Entdeckertouren & mehr
Last, but not least: Roadtrips sind für mich nach wie vor das Nonplusultra eines jeden Mallorca-Aufenthalts. Ganz egal, ob mit dem Fahrrad, dem Motorroller, Mietwagen oder, oder … Es gibt im wahrsten Sinne des Wortes keine bessere Möglichkeit, Mallorca zu „er-fahren“ als auf den unzähligen großen und kleinen Traumstraßen der Insel!

In diesem Sinne: Auf nach Mallorca – es gibt noch jede Menge zu entdecken!
Viel Spaß dabei wünscht Euch wie immer
Eure Karin
3 Kommentare
Elke
16. Juni 2022 at 13:27Hallo Karin,
Vielen Dank für die tollen Tipps!
Wo ist das Foto von Punkt 2 (Sundowner) aufgenommen? Sieht toll aus!!
Liebe Grüße
Karin van Essen
16. Juni 2022 at 14:51Hola liebe Elke, es freut mich sehr, dass Dir meine Tipps gefallen. Das Sundowner-Foto habe ich am Strand von Camp de Mar aufgenommen. Mit Blick auf das bekannte Restaurant “Illeta”, das spektakulär im Meer auf einer kleinen Felseninsel liegt! Sonnige Grüße sendet Dir Karin
Elke
17. Juni 2022 at 19:00Danke für die schnelle Antwort!